Mutthornhütte :: Sommertouren :: Touren ab der Hütte
Touren ab der Hütte
Die Mutthornhütte ist ein idealer Ausgangspunkt für viele schöne Sommer Hochtouren in den Berner Alpen.Touren ab der Hütte
Mutthorn 3034 m.ü.M, auf zum Gipfelkreuz
Ab Hütte :1 Std.
Abwechslungsreicher Aufstieg. Herrliche Sicht auf die Blümlisalpgruppe, Eiger Mönch und Jungfrau und unsere Hausberge Breithorn und Tschingelhorn.
Lauterbrunner Wetterhorn 3234m.ü.M., Die Leichte

Ab Hütte: 1.5 Std.
Gemütliche Gletscherwanderung. Herrliche Sicht in das Lauterbrunnental mit seinen grossartigen Nordwänden von Ebne Fluh, Mittaghorn, Grosshorn und Breithorn.
Petersgrat 3205 m.ü.M, Die Vergnügliche

Ab Hütte: 1.5Std.weiter nach Fafleralp 3 Std.
Gemütliche Gletscherwanderung. Übergang ins Lötschental. Prächtiges Panorama über Berner Alpen zu den Walliser Alpen bis zum Mont Blanc.
Tschingelhorn 3562 m.ü.M, Die Abwechslungsreiche

Ab Hütte: 3 Std.
Jürg von Känel beschreibt in seinem Führer "Plaisir Alpin" das Tschingelhorn als "den schönsten Aussichtsgipfel an der Kantonsgrenze zum Wallis".
Nordwand: Von der Hütte direkt aufsteigen zum Einstieg auf ca.3250m.ü.M. Früh im Sommer ist die Wand im Firn und 45-50 Grad steil. Später wird zu oberst über Felsen ausgestiegen.
Ab Hütte 4-5 Std.
Tolle Trainingstour für "grösseres". Aber auch eine herrliche Tour für gute Alpinisten.
Lauterbrunner Breithorn 3780 m.ü.M, Die Königliche

Weiter dem Grat folgend, einige kleinere Aufschwünge auf der Südseite umgehen ,am Holz- Signal vorbei zum ersten grossen Aufschwung. Diesen erklettert man rechts (Südlich) von einer markanten Verschneidung. Über eine kurze Wandstufe und einen kurzen Kamin (3.Grad),Haken, gelangt man in leichteres Gelände. Weiter zum zweiten grossen Aufschwung. Dieser wird in seiner Südseite Sicherungsstangen folgend umgangen. Einem fixen Seil und weiteren Stangen folgend erreicht man den Vorgipfel. Nun dem Grat entlang auf den Gipfel.
Ab Hütte 5 Std. Für den Abstieg ist etwa gleichviel Zeit zu rechenen.
Grossartige Tour in grossartiger Umgebung.
Morgenhorn 3623m.ü.M, Ab auf die Blümlisalpgruppe - Über die Südwandrippe
Von der Hütte über den Kanderfirn zu den Firnhängen unterhalb der Rippe. Über Diese aufsteigend an den Fuss der Felsen, die von der Rippe herunterziehen. Die Rippe kann direkt über ein Kamin und Risssystem erreicht werden.(ca.5.Grad). Dieser erste Aufschwung kann aber auch (leichter) über Felsbänder in einer links-rechtsschleife ( im Sinne des Aufstiegs) umgangen werden. Nun folgt man der Rippe bis zum obersten steilen Aufschwung. Diesen umgeht man in Rinnen und Kaminen auf seiner linken Seite und gelangt über diese zum Gipfel.
Ab Hütte 5 Std.
Interessante, lohnende Tour auf den schönen Gipfel in der Blümlisalpgruppe. Der Fels ist selbständig abzusichern.